Die ersten SNOOTS Minis haben sich für die erste Aprilwoche angekündigt - ich freue mich wahnsinnig auf die Kleinen. Natürlich wird die werdende Mutter nun besonders gehätschelt und gepflegt, selbst Heidi kümmert sich schon rührend um Cara.
Im Folgenden möchte ich Ihnen einen Überblick geben, was gerade in Caras Bauch passiert und wie es ihr so ergeht in ihrer ersten Trächtigkeit.
Tag 58 und 59
1. und 2. April - Am Abend des 58. Tages fällt Caras Temperatur auf 36,8°C, ein recht sicheres Zeichen, dass es mit der Geburt in den nächsten 12 bis 24 Stunden losgehen wird.
Am Morgen des 59. Tages um vier Uhr fängt Cara an zu hecheln. Das bleibt auch den ganzen Tag so, doch weiter passiert erstmal nichts. Um 16 Uhr gehen wir kurz nach nebenan in die Tierarztpraxis, Cara wird abgetatstet, es ist alles in Ordnung. Also weiter abwarten. Schleimpropf und auch Fruchtwasser sind mittelerweile abgegangen. Um 17:40 Uhr ein weiteres Telefonat mit der Tierärztin, sollte bis 18:10 Uhr keine Presswehe eingesetzt haben, soll ich wiederkommen, evt. muss ein Röntgenbild gemacht werden. Um 17:50 Uhr fängt Cara an zu pressen, Erleichterung!
Weiter geht es im Welpentagebuch!
Tag 56 und 57
30. und 31. März - So langsam steigt die Spannung! am 57. Tag geht Cara das letzte Mal mit ins Büro, dann beginnt der Mutterschaftsurlaub. Ihr geht es soweit ganz gut, sie schwankt zwischen Unruhe und festem Schlaf, mal dreht sie sich angeekelt vom Futter weg, mal frisst sie heißhungrig alles auf. Nachts schläft sie schon ab und an in der Wurfkiste, was ungewöhnlich ist, denn eigentlich weicht sie mir nachts keinen Zentimeter von der Seite. Spazierengehen muss jetzt nicht mehr unbedingt sein, nur noch kurze Strecken, auf denen viel geschnüffelt und getrödelt wird. Aber das ist nur zu verständlich mit diesem gigantischen Bauch!
An Tag 57 beginnt die 9. Woche, der Bauchumfang beträgt 88 cm, die Temperatur ist noch normal bei durchschnittlich 37,7°C.
Tag 51 bis 55
25. bis 29. März - Ostern haben wir ganz gemütlich verbracht. Cara geht nur noch kleine Runden spazieren, dafür bewegt sie sich aber noch sehr gerne, Mit dem Futter ist es so eine Sache, Fleisch frisst sie aber immerhin noch kleine Mengen und Leckerlis gehen eh immer. Ab und zu scharrt Cara jetzt ihre Decken in der Wurfkiste zurecht, fängt wohl schon mal an zu üben!
Die Minis sind jetzt sehr aktiv in Mamas Bauch, wenn man die Hand auflegt, kommt immer ein Salto oder ein Boxhieb von innen, das ist sowas von niedlich! Und man sieht die Bewegungen sogar schon unter der Haut, aber Cara scheint das nicht weiter zu irritieren.
An Tag 55 liegt der Baumumfang bei 86 cm, die Durchschnittstemperatur bei 37,7°C. Es scheint also alles in Ordnung zu sein und der Endspurt beginnt!
Tag 48 bis 50
22. bis 24. März - Die Welpen sind jetzt vollständig entwickelt, auch wenn einige Organe erst nach der Geburt vollständig ausreifen, wie z.B. die Lunge. Nun wachsen die Minis bis zum letzten Tag, was man an Caras noch immer zunehmenden Bauchumfang gut sehen kann.
Nachdem wir am 21.03. nochmal beim Tierarzt waren und alles in Ordnung ist, sind dies nun die letzten zwei Wochen der Trächtigkeit. Cara wiegt am 48. Tag 27,8 kg, ihr Normalgewicht liegt bei 23-24 kg, also etwa vier Kilo Zunahme bislang.
An Tag 50 beginnt die 8. Woche, der Bauchumfang beträgt 82 cm. Zum Futtern kann ich sie noch überreden, aber es sind nur jeweils sehr kleine Mengen, mehrmals am Tag.
Tag 44 bis 47
18. bis 21. März - Am Wochenende geht es Cara nicht so gut, sie geht zwar gern spazieren, aber essen mag sie nicht und es fällt ihr nun schwer, eine bequeme Liegeposition zu finden - der Bauch ist im Weg!
Am Sonntag kann ich erste Welpenbewegungen fühlen, das ist so ein unglaublich schönes und aufregendes Erlebnis. Abends bekommt Cara ihren geliebten Pansen und diesen frisst sie auch begierig, ein Glück.
Ca. 24 Stunden vor der Geburt fällt die Körpertemperatur der Hündin deutlich ab und fängt dann wieder an zu steigen. Um die durchschnittliche Temperatur zu erfahren, fange ich ab jetzt an, täglich die Temperatur zu messen.
An Tag 47 beträgt der Bauchumfang 79 cm.
Tag 38 bis 43
12. bis 17. März - Die Welpen hängen jetzt an ihren Nabelschnüren in den Gebärmutterhörnen und sind durch die sie umgebende Flüssigkeit bestens vor Stößen und Erschütterungen geschützt. Die bislang noch knorpeligen Knochenstrukturen härten langsam immer mehr aus. An Tag 43 beginnt die 7. Woche.
Cara geht es weiterhin gut, sie geht gern spazieren, frisst aber momentan nicht ganz so gut. Da müssen schon die richtig leckeren Sachen in den Napf kommen! Die Milchleiste ist am 43. Tag
auch schon leicht angeschwollen, der Bauch wächst kontinuierlich. Der Bauchumfang liegt nun bei 76 cm.
Die Wurfkiste steht auch bereits und wird schon gerne benutzt. Aber nicht nur von Cara!
Tag 34 bis 37
8. bis 11. März - Nun sind alle Organe angelegt, die Ohrmuschel bedeckt den Gehörgang. Die Finger separieren sich, Krallen und Tasthaare werden entwickelt. Außerdem bilden sich nun Fell und Fellfarbe der Minis.
An Tag 36 beginnt die sechte Woche.
Cara futtert wie eine Weltmeisterin, die Futtermenge wurde leicht erhöht, sie bekommt jetzt zwei bis drei Mahlzeiten am Tag. Sie ist aber auch noch gerne auf Spaziergängen unterwegs und sehr
munter. Ihr Bauch wird immer rundlicher, der Umfang beträgt jetzt 71 cm.
Tag 31 bis 33
5. bis 7. März - Momentan habe ich den Eindruck, Caras Bauch ist alle 12 Stunden etwas größer! Man sieht es ihr jetzt jedenfalls deutlich an, dass da kleine Minis in ihr wachsen.
Tag 29 und 30
3. und 4. März - An Tag 29 beginnt die 5. Woche und damit das Fötalstadium. Nun werden männliche und weibliche Geschlechtsmerkmale sichtbar. Die Augenlider schließen sich. Die Minis sehen nun schon beinahe aus wie richtige Hunde!
Ab heute könnte die Proteinzufuhr für die Hündin gesteigert werden. Cara frisst im Moment eher ungern, da muss ich ihr schon etwas besonders Leckeres anbieten. Was ich natürlich tue!
Caras Zitzen sind nun geschwollen und auch der Bauch scheint sich ein bisschen vergrößert zu haben. Allerdings springt sie noch immer gern durch den Wald, als wär nix los! Auch ihre Erziehung hat Madame momentan wohl scheinbar manchmal vergessen.
Tag 27
1. März - Der Embryo hat nun eine ovale Form und einen Durchmesser von etwa zwei Zentimetern.
Heute ist der große Tag, wir gehen zur Ultraschalluntersuchung! Die Tierärzte entdecken mehrere Früchte in Caras Bauch, wieviele es genau werden, da lassen wir uns mal überraschen. Ich freu mich so sehr! Heidi hat es, so glaube ich jedenfalls, schon lange gewusst. Immer wieder leckt sie Caras Bauch ab und schnüffelt daran, sie rückt der werdenen Mami auch keinen Millimeter von der Seite.
Tag 22 bis 26
25. bis 29. Februar - Woche 4 beginnt. Gehirn und Wirbelsäule entwickeln sich, der Embryo rollt sich in die klassische Fötalhaltung zusammen. Alle Körperorgane werden nun gebildet, auch die Glieder, der Kopf, Augen und Gesicht.
Nun kann man die Trächtigkeit per Ultraschall vom Tierarzt feststellen lassen.
Tag 15 bis 21
18. bis 24. Februar - An Tag 15 beginnt die 3. Woche und somit das Embryonalstadium. Es hat sich nun ein Blastozyst gebildet, welches sich noch frei im Uterus bewegt.
Am 17. und 18. Tag beginnt sich aus dem Dottersack die Plazenta zu formen.
An Tag 20 bis 21 beginnen die Embryonen in die Gebärmutterhörner zu wandern, sie setzen sich in deren Wänden fest, diesen Vorgang nennt man Nidation. In diesem Stadium wird auch das zentrale Nervensystem gebildet, außerdem entsteht das Herz und es beginnt zu schlagen.
Es kann nun vorkommen, dass der Hündin morgens übel ist und sie sich übergeben muss. Bei Cara kommt es nicht dazu, es bleibt weiterhin alles beim Alten.
Tag 9 bis 14
12. bis 17. Februar - Cara geht es weiterhin gut und alles ist normal, es ist ihr nichts anzumerken, bis auf den Appetit und das Schlafbedürfnis.
Tag 8
11. Februar - Die 2. Woche beginnt. Aus Ei- und Samenzelle hat sich inzwischen durch Zellteilung die sogenannte Morula gebildet, benannt nach der Maulbeere, denn so sieht das Zellgebilde nun in etwa aus (natürlich viel viel kleiner).
Tag 2 bis 7
5. bis 10. Februar - Die Spermien wandern außerhalb der Gebärmutterschleimhaut in die Eileiter, sie sind innerhalb des Körpers der Hündin einige Tage überlebensfähig. In den Eileitern treffen die Spermien auf die reifen Eizellen, die Befruchtung der Eier findet in den Eileitern statt.
Diese befruchteten Eizellen wandern nun in den Gebärmutterhals.
Cara geht es prächtig, die Läufigkeit geht nun zuende. Ihr Appetit ist merklich größer geworden, ebenso ihr Schlaf- und Kuschelbedürfnis (bei beiden letzteren Punkten dachte ich eigentlich, das könnte nicht noch mehr werden!)
Tag 1
2. und 4. Februar 2016 - Cara wird von Indi gedeckt, es klappt wie im Lehrbuch! Ich rechne nun ab dem 2. Decktag, also dem 04.02. Errechneter Geburtstermin ist der 4. April 2016.
Caralott - Continental Bulldogs - info@continental-bulldogs.net
Alle Rechte vorbehalten ®
Anerkannter Züchter im
Verband für das deutsche Hundewesen (VDH)
Mitglied im
Continental Bulldog Club Deutschland e.V.
Mitglied im
Continental Bulldog Club
Schweiz e.V.
Mitglied der
Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung e.V.
Besuchen Sie uns bei Facebook!