Die ersten Caralottchen werden hier in der dritten Märzwoche erwartet - ich freu mich schon sehr auf meine Frühlingskinder!
Natürlich wird die werdende Mutter nun besonders gehätschelt und gepflegt, auch Heidi nimmt ihren Job als Tante schon wieder sehr ernst und kümmert sich schon rührend um Cara.
Im Folgenden möchte ich Ihnen einen Überblick geben, was gerade in Caras Bauch passiert und wie es ihr so ergeht in ihrer ersten Trächtigkeit.
Tag 54 bis 59
7. bis 12. März - Bei uns geht es auf und ab mit den Gefühlen! Mal schläft und frisst und läuft Cara, als wär nichts weiter, dann ächzt sie wieder bei jedem Schritt (kein Wunder bei einem
Bauchumfang von 92cm) und mag gar nichts futtern, außer ein paar Bröckchen Fleischwurst. Und ihr geliebtes Hühnertrockenfleisch, das geht immer.
Ab dem 58. Tag ist eine normale Geburt möglich, die Kleinen sind nun ausgewachsen und bereit für die große neue Welt. Aber sie dürfen sich auch gern noch ein wenig Zeit lassen, die durchschnittliche Tragzeit einer Hündin liegt bei 63 Tagen.
Allerdings lag Caras Temperatur heute Mittag unter 37 °C, eigentlich ein Zeichen dafür, dass das Hormon Progesteron abgebaut wird, was ca. 24 Stunden nach Abfall und folgendem Wiederanstieg den Geburtsvorgang auslöst... geht es vielleicht bald los?!
Tag 48 bis 53
1. bis 6. März - Der Appetit ist wieder ein wenig zurückgekehrt, allerdings wird nur gefressen, wenn Fleisch- oder Leberwurst unters Essen gemischt wurde. Caras Bewegungsfreude ist nun
deutlich eingeschränkt, wir machen nur noch kurze Spaziergänge im Schneckentempo und hinterher ist sie richtig kaputt. Kein Wunder bei dem Zusatzgewicht, was sie nun mitschleppen muss!
Am 49. Tag waren wir zum letzten Checkup beim Tierarzt, alles ist in Ordnung. Der Bauchumfang an diesem Tag beträgt 82 cm und sie hat gute vier Kilo zugenommen, beinahe genau dieselben Zahlen wie vor zwei Jahren.
Nun steht auch die Wurfkiste schon, damit sich Cara daran gewöhnen kann. Wir messen drei mal täglich die Temperatur, um es nicht zu verpassen, wenn sich die Geburt durch einen Temperaturabfall ankündigt. Doch das soll möglichst erst in frühestens fünf Tagen passieren, halte durch, Cara!
Tag 41 bis 47
22. bis 28. Februar - Cara hat seit gestern deutlich an Appetit verloren, ihr reguläres Futter mag sie gar nicht mehr, am liebsten nur Leckerli. Das geht natürlich nicht, daher versuchen wir es heute mal mit einigen ihrer Lieblingsleckerbissen. Bei der ersten Trächtigkeit vor zwei Jahren hatten wir das Problem genau im gleichen Zeitraum wie jetzt - im Bauch ist wohl einfach zu wenig Platz.
Außerdem sollte es bald soweit sein, dass man die Bewegungen der kleinen Caralottchen im Bauch fühlen kann, darauf freu ich mich schon wieder unheimlich!
An Tag 47 beträgt der Bauchumfang 80 cm.
Tag 30 bis 40
12. bis 21. Februar - Wir befinden uns nun in der Fetalperiode. Am 31. Tag verlagert sich der Darm eines jeden Welpen aufgrund seines schnellen Wachstums aus der Körperhöhle hinaus. Ab dem 35. Tag sind die Augenlider ausgebildet, über dem Gehörgang bildet sich die Ohrmuschel, die einzelnen "Finger" sind separiert. Bis zum 40. Tag sind alle einzelnen Zehen und Krallen ausgebildet, am 40. Tag wird der Darm in die Körperhöhle zurückverlagert.
Caras Bauch ist nun deutlich zu sehen, an Tag 37 sind wir bei einem Körperumfang von 70 cm, 11 cm sind hinzugekommen und wir haben noch dreieinhalb Wochen vor uns! Der werdenden Mama
geht es prächtig, sie futtert wie ein Weltmeister, geht noch gern spazieren, rennt und tobt mit Heidi und ist allgemein gut drauf, nur abends merkt man es ihr schon an, dass der Bauch im Weg ist
und es schwieriger wird, eine bequeme Liegeposition zu finden.
Tag 16 bis 30
28. Januar bis 11. Februar - Es entwickeln sich nun beim Embryo die Organanlagen. Am 16. Tag entsteht das Neuralrohr als Vorläufer des Gehirns und des Rückenmarks. Etwa am 20. Tag sieht der Embryo c-förmig auf, man nennt ihn Schwanzknospenembryo, dieser hat bereits Augenbläschen und einen Herzwulst. Am 22. Tag bilden sich die Extremitätenknospen. Bis zum 30. Tag ist die Embryonalphase abgeschlossen, alle wichtigen Organe sind angelegt, die Körperform ist schon gut erkennbar.
Am 24. Tag (5. Februar) waren wir beim Tierarzt zum Ultraschalltermin. Sofort sah man auf dem Monitor die kleinen Fruchthüllen samt ihrem winzigen Inhalt, sogar den Herzschlag konnte ich erkennen. Cara ist trächtig!
Der Bauchumfang ist am 23. Tag noch immer bei 59 cm, Cara hat viel Hunger, schläft viel, doch ihr ist nicht übel und auch sonst macht sie keine Anzeichen, dass etwas anders ist.
Tag 12 bis 15
24. bis 27. Januar - Wir sind nun in der zweiten Woche. In den Gebärmutterhörnern bilden sich kleine Schwellungen, die sog. Ampullen, als Vorbereitung für die Einnistung (Implantation) der Embryonen. Am 13. bis 15. Tag "schlüpfen" die Blastozysten aus ihren Hüllen, nun kann der Embryo Kontakt zum Körper der Mutter aufnehmen und das Größenwachstum kann beginnen.
Am 14. und 15. Tag erfolgt dann die Implantation in drei Phasen, nun sind Embryo und Mutterhündin fest miteinander verbunden.
Cara lässt sich nichts anmerken, ihr Verhalten ändert sich nicht, äußerlich ist natürlich in diesem Stadium auch noch nichts zu sehen.
Tag 2 bis 11
14. bis 23. Januar - Eizelle und Embryo halten sich beim Hund recht lange im Eileiter auf, bis zu neun Tage. Ca. am vierten Tag bilden sich im Eileiter Zweizeller, am sechsten Tag Achtzeller, am siebten Tag Vielzeller, die sogenannten Morulae (=Maulbeere, daher auch Maulbeerstadium genannt). Am achten und neunten Tag entstehen sog. Blastozysten, die nun in den Uterus transportiert werden. Hier bewegen sich die Embryonen zunächst frei innerhalb der Uterushörner. Etwa am zehnten Tag hat die Blastozyste die Form einer winzig kleinen Zitrone.
Cara geht es sehr gut, die Läufigkeit geht zuende, ihr Verhalten ist noch ganz normal. Heidi legt aber schon wieder verdächtig oft Ihren Kopf auf Caras Bauch, letztes Mal tat sie das auch schon - ein lebendiger Schwangerschaftstest?!
Cara wiegt 25 kg, der Bauchumfang beträgt an Tag 6 59 cm.
Tag 1
13. Januar 2018 - Wir sind zum Decken nach Mecklenburg-Vorpommern zu Mecklen-Bulls Mahoni und seiner Familie gefahren. Cara und Mahoni haben sich trotz aller Aufregung sofort gemocht und
obwohl es für Mahoni das erste Mal war, hat er sehr ruhig und souverän gedeckt, auch Cara hat sich vorbildlich verhalten. Nun heißt es abwarten, bis in ca. 25 Tagen der Ultraschall gemacht werden
kann.
Caralott - Continental Bulldogs - info@continental-bulldogs.net
Alle Rechte vorbehalten ®
Anerkannter Züchter im
Verband für das deutsche Hundewesen (VDH)
Mitglied im
Continental Bulldog Club Deutschland e.V.
Mitglied im
Continental Bulldog Club
Schweiz e.V.
Mitglied der
Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung e.V.
Besuchen Sie uns bei Facebook!